Der Schutz und die Sicherheit von persönlichen Daten hat bei uns eine hohe Priorität. Daher halten wir uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Nachfolgend werden Sie darüber informiert,welche Art von Daten erfasst und zu welchem Zweck sie erhoben werden.
Zugriffsdaten:
Durch die Nutzung unserer Website werden Daten über Zugriffe auf die Seite als Log-Files auf dem Webserver gespeichert.
Folgende Daten werden so protokolliert:
Besuchte Website/Name der abgerufenen Datei –
Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes –
Menge der übertragenen Daten –
Quelle/Verweis, von woher Sie auf die Seite gelangten –
Verwendeter Browser –
Verwendetes Betriebssystem –
Anonymisierte IP Adresse –
Diese Daten werden ohne Bezug auf Ihre Person zu statistischen Zwecken anonym erhoben.Eine andere Verwendung oder die Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Cookies:
Diese Website verwendet temporäre Cookies um die Navigation zu erleichtern. Cookies sind kleineTextdateien, die beim Besuch unserer Website auf Ihrem Rechner gespeichert werden.Diese Session Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten und verfallen nach Ablauf der Sitzung.Techniken die es ermöglichen, das Zugriffsverhalten der Nutzer nachzuvollziehen, werden nichteingesetzt. Ein Zugriff auf andere Daten Ihres Computers kann durch Cookies nicht erfolgen.
Umgang mit personenbezogenen Daten:
Unserer Website kann ohne die Angabe personenbezogener Daten genutzt werden. Über Kontaktformulare von Ihnen eingegebene Daten werden gespeichert, damit auf diesezur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Um die Sicherheit IhrerDaten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir SSL Verschlüsselungsverfahren über HTTPS. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Verwendung von Scriptbibliotheken und Google Webfonts:
Um unsere Inhalte grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser WebsiteScriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts. Der Aufruf von Scriptbibliothekenoder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist estheoretisch möglich dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben. Die Datenschutzrichtlinie desBibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung:
Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft über Ihre bei uns gespeichertenpersonenbezogenen Daten zu erhalten. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichenPflicht zur Aufbewahrung von Daten kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Datenund auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen:
Um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen behalten wir unsvor, diese Datenschutzerklärung anzupassen damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungenentspricht. Für Ihren erneuten Besuch unserer Website gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen zum Datenschutz:
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an dsb@flex-con.de.